Ihr Anwalt im Herzen von Hamburg mit bundesweiter Interessenvertretung.
Erfahren Sie mehr...In zahlreichen Rechtsbereichen werden täglich eine Vielzahl von Abmahnungen ausgesprochen.
Wir haben dabei überwiegend mit Abmahnungen aus dem Urheberrecht (Filesharing, Bilder),
dem Wettbewerbsrecht (AGB, Onlineshop etc.) und dem Markenrecht zu tun.
Wir prüfen den der Abmahnung zu Grunde liegenden Rechtsverstoß eingehend und nehmen sämtliche erforderlichen Maßnahmen vor, um Sie optimal zu verteidigen.
Wir haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Abmahnungen aus dem Urheberrecht und Wettbewerbsrecht sowie dem Markenrecht erfolgreich für unsere Mandanten bearbeitet.
Mit der Beauftragung unserer Kanzlei können Sie sich entspannt zurücklehnen. Wir veranlassen alles Erforderliche und halten Sie stets auf dem neusten Stand, sodass Sie sich den wesentlichen Dingen widmen können.
Wurden Sie in Ihren Rechten (Urheberrechtsverletzung, Markenrechtsverletzung, Wettbewerbsverletzung) verletzt
und wollen eine Abmahnung aussprechen lassen? Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zur Seite, sollten Ihre urheberrechtlich geschützten Werke (Bilder etc.) unerlaubt veröffentlicht werden oder sollten sich Mitbewerber wettbewerbsrechtlich nicht korrekt verhalten.
©-Nomad_Soul-Fotolia.com Das OLG Frankfurt a.M. hatte zu entscheiden, ob die Kosten einer Abmahnung zu erstatten sind, sofern zuvor bereits eine Abmahnung ohne Rechts…
31 Jan 2019 Abmahnung
Read moreDas Amtsgericht Hamburg hat einer Anschlussinhaberin, die von unserer Kanzlei vertreten wurde, mit Urteil vom 07.07.2015 zum Aktenzeichen 18 b C 141/24 zu ihrem Recht verholfen, die zur Zielperson einer urheberrechtlichen Abmahnung wegen Te…
11 Jan 2016 Gerichtliches Verfahren
Read moreDer Rechtsanwalt Daniel Sebastian ist bekannt für seine aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Internet verschickten Abmahnungen. Er arbeitet dabei regelmäßig im Auftrag verschiedener Rechteinhaber und Verwertungsgesellschaften. Im vorli…
31 Okt 2015 Daniel Sebastian RA
Read moreUnbestritten ist, dass Unternehmen im Onlinehandel ihren Kunden ein Widerrufsrecht einräumen müssen. Dieses muss den Kunden noch vor dem Kauf einer Ware in Textform vorliegen und sollte allgemeinverständlich formuliert sein. Das Dokument mu…
26 Apr 2015 Widerrufsbelehrung, Rückgabebelehrung
Read more071962 wurden Dokumentar-Aufnahmen angefertigt von einem DDR-Bürger, der bei einem Fluchtversuch über die Grenze tödlich verletzt wurde. Die Aufnahmen zeigen seinen Abtransport. Kameramann Hans Ernst nimmt diese Aufnahmen für sich in Anspru…
14 Feb 2015 Allgemein
Read moreAm 13.06.2014 ist ein neues Verbraucherrecht in Kraft getreten, das auch neue Informationspflichten im Onlinehandel definiert. In einer Widerrufbelehrung müssen demnach vollständige Kontaktdaten enthalten sein, zu denen neben der Postadress…
27 Jan 2015 Widerrufsbelehrung, Rückgabebelehrung
Read moreÖfter liest man in Widerrufsbelehrungen des Online-Handels Phrasen wie „sofort lieferbar“. Wie und ob diese Angabe zeitlich ausgelegt werden darf, damit beschäftigte sich aktuell das LG Aschaffenburg. In der Praxis kann es vorkommen, das…
22 Jan 2015 Allgemein
Read moreDas EBook ist im deutschen Buchhandel längst eine Alternative zu den klassischen Papierformaten geworden. Während ausgelesene Bücher gerne über Verkaufsbörsen im Internet oder auf dem Flohmarkt weiterverkauft werden, urteilte der BGH nun in…
13 Nov 2014 Allgemein
Read moreFür viele Verbraucher kommt es heute nicht mehr darauf an, einen Konsumartikel im neuen Zustand zu erwerben. Daher ist es für viele Waren üblich, diese nach einer gewissen Verbrauchszeit einfach weiterzuverkaufen. So ist beispielsweise ein …
04 Nov 2014 Allgemein
Read moreAG Charlottenburg: Anschlussinhaber haftet nicht für Filesharing durch seine Frau Wenn Rechteinhaber einer Musikdatei oder eines Computerspiels den Verletzer auf Schadensersatz verklagen wollen, müssen Sie auf eigene Faust bzw. mithilfe …
24 Okt 2014 Haftung
Read moreDer Download urheberrechtlich geschützter Werke wie Musik oder Spiele ist in Deutschland gesetzlich verboten. Somit können Rechteinhaber Webnutzer auf Schadensersatz verklagen, die ein solches Werk aus einem P2P-Netzwerk auf den eigenen PC …
17 Okt 2014 Gerichtliches Verfahren
Read moreAm Montag Morgen liegt uns eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. zur Beabreitung vor, die gleich mehrere Mandanten eingereicht haben. In der Abmahnung geht es um den Verstoß gegen die Preisangabenverordn…
01 Sep 2014 Abmahnung
Read moreDaniel Sebastian spricht als Rechtsanwalt für die DigiRights Administration GmbH urheberrechtliche Abmahnungen aus. In er uns aktuell zur Bearbeitung vorliegenden Abmahnung geht um Ansprüche die durch eine Urheberrechtsverletzung an dem Mus…
29 Aug 2014 Uncategorized
Read moreÜber die Rechtmäßigkeit und den Inhalt von Angeboten im Internet kommt es immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten, was einen Einblick in die Komplexität der Thematik gibt. In einem Verfahren des OLG Hamburg ging es um die Frage, in welcher …
29 Aug 2014 Allgemein
Read moreIm Zuge der Optimierung von Onlineshops legen Shopbetreiber immer größeren Wert auf die Beschreibungen ihrer Artikel. Während in Anfangszeiten oft nur stichpunktartig die wesentlichsten Produktmerkmale aufgelistet wurden, wird es für Händle…
28 Aug 2014 Allgemein
Read moreFilesharing bietet immer wieder Anlass für gerichtliche Auseinandersetzungen. In den einschlägigen Tauschbörsen werden meist aktuelle Chart-Titel und auch Filme sowie Computerspiele eingestellt und zum Tausch angeboten, um dabei den offiziellen Handel zu umgehen. Oft werden insbesondere Musiktitel nicht einzeln…
Immer wieder kommt die Frage auf, inwiefern Online-Werke weiterverwendet und genutzt werden können. Im vorliegenden Fall ging es um einen Stadtplan. Die Klägerin hatte diesen Stadtplan erstellt, der anschließend von der Beklagten online auf deren…
In Gesellschaften stellt sich immer wieder die Frage, ab wann eine persönliche Haftung des Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße eintritt. Der BGH hat dazu jetzt ein Grundlagenurteil gefällt. Den Geschäftsführer trifft laut diesem Urteil ab sofort keine…
Bei Ansprüchen aus Wettbewerbsverstößen, die der Verletzte gegenüber einem Mitbewerber geltend machen will, gibt es eine klare Reihenfolge: Bevor der Fall gerichtlich verhandelt wird, bedarf es einer schriftlichen Abmahnung. In Ausnahmefällen kann eine solche Abmahnung jedoch…
Onlinehändler lassen sich immer wieder neue Werbeversprechen einfallen, um Verbraucher auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Neben den tatsächlichen Werbeaktionen wie beispielsweise Preisvorteilen für Stammkunden, Mengenrabatten oder den qualitativen Eigenschaften bewerben Händler auch Dienstleistungen rund…
Das OLG Frankfurt a.M. urteilte in der Frage, inwiefern einen nicht mehr aktiven Onlineshop Haftungsfragen betreffen. Im vorliegenden Fall wurde ein Shopbetreiber von einem Mitbewerber verklagt. Zu diesem Zeitpunkt war der Shop inaktiv und verkaufte…
Die Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnen im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH aus Hamburg Anschlussinhaber ab, die den Film "Der Hobbit" widerrechtlich öffentlich zum Download bereitgestellt haben sollen. Konkret geht es dabei um die Filme "Der Hobbit:…
Immer wieder liest man im Claim einer Webseite, dass der jeweilige Betreiber nicht für Links haftet, die auf die Seiten von Dritten verweisen. Das OLG Köln traf nun eine Entscheidung dahingehend, dass eine reine Linksetzung…
Die Nutzung von sozialen Netzwerken ist heute im beruflichen Umfeld jeder Branche gängige Praxis. Vor allem XING als Kommunikationsplattform für geschäftliche Verbindungen hat sich bewährt. Hier wird auch eine Impressums-Funktion angeboten. Ein Rechtsanwalt wurde von einem…
Das Amtsgericht Hamburg hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Hotelbetreiber für Urheberrechtsverletzungen haftet, die durch seine Gäste begangen werden. In dem angesprochenen Verfahren war der Hotelbetreiber Beklagter des Rechtsstreits. Den Gästen des Hotels wurde stets die…
Die Anwaltskanzlei Schleinkofer spricht wettbewerbsrechtliche Abmahnungen für die Kochmesser.de Import GmbH & Co. KG, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Romanowski aus. Oberstes Gebot bei dem Erhalt einer Abmahnung ist stets, dass weder eine Unterlassungserklärung abgegeben noch…
Angebliche Forderungen wegen eines Verstoßes gegen den § 19a UrhG über bis zu 500 Euro wurden offenbar auf dem E-Mail-Weg an tausende deutsche Postfächer versendet. Anscheinend haben unzählige Internetnutzer seit heute morgen als Abmahnung wegen…
24 Live Another Day: Haben Sie auch eine Abmahnung wegen dieser Serie von den Waldorf Frommer Rechtsanwälten aus München erhalten? Uns liegt eine Abmahnung vom 13.6.2014 vor, die soeben bearbeitet wurde. die Abmahnung wird im Namen der…
E-Mail-Werbung: Ein spannendes Rechtsthema für viele, die Werbung per E-Mail versenden wollen. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, was geschieht, wenn der Vertrag mit dem Kunden beendet ist oder diese widerrufen wurde. Kann dann…
Abmahnung Widerrufsrecht: Es ging – wie erwartet – ziemlich schnell mit den Abmahnungen. Auch uns liegt die erste Abmahnung in Bezug auf das neue Widerrufsrecht vor. Was ist Gegenstand der Abmahnung Widerrufsrecht Innerhalb der Abmahnung wird bemängelt, dass nicht…
Wir prüfen Ihre Website, Ihren Online-Shop, Ihre AGB oder Ihre Werbeaussagen und Erklärungen auf Rechtssicherheit, sodass bereits im Voraus Abmahnungen durch Mitbewerbern vorgebeugt werden kann. Wir halten insofern eine Vielzahl von Pauschalangeboten bereit, um die Kosten von vornherein in einem überschaubaren Rahmen zu halten. Einen Auszug finden Sie nachfolgend.
Lassen Sie sich rechtssichere und damit abmahnsichere AGB für Ihre Website / Ihren Onlineshop erstellen.
Wir prüfen Ihren gesamten Internetauftritt auf Schwachstellen und damit Angriffspunkte für Mitbewerber.
Pauschalangebote für jeden Bedarf
Filesharing Impressum Widerrufsbelehrung AGB Website prüfen
Durch die Ausgestaltung von Pauschalangeboten bieten wir höchste Kostentransparenz.
Bereits bei Beginn unserer Tätigkeit, wissen Sie, welche Kosten Sie zu tragen haben.
Die außergerichtliche Vertretung bieten wir zu fairen Pauschalpreisen an.
Lassen Sie sich ein rechtssicheres Impressum zu einem geringen Pauschalpreis erstellen.
Für jeden Onlineshop ist es Pflicht, eine gültige und aktuelle Widerrufsbelehrung vorzuhalten.
Rechtssichere AGB schützen vor Abmahnungen und beugen Streitigkeiten vor.
Markenanmeldung, Abmahnung aus dem Markenrecht
Täglich werden sehr viele Abmahnungen aus den verschiedensten Rechtsbereichen ausgesprochen.
Sie haben Fragen? Sie benötigen rechtlichen Rat?
Kontaktieren Sie uns. Es stehen die nachfolgen benannten Alternativen zur Auswahl.
Wir sind stets bemüht, Ihnen qualifiziert zu antworten.
Sie erreichen uns unter 040 - 357 30 633 täglich von 8 - 20 Uhr
Das Erstgespräch ist kostenfrei!Nutzen Sie bequem und einfach unser Kontaktformular, um schnell mit uns in Verbindung zu treten.
Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen auch per E-Mail an mail@kanzlei-wrase.de schildern und uns auf diesem Weg bereits Dokumente zustellen.
Nachfolgend erhalten Sie einen Auszug der Eindrücke unserer Mandanten, die wir bereits vertreten haben.
Herr Wrase und sein gesamtes Team haben ausgesprochen freundlich und kompetent beraten, waren stets sehr schnell im Antworten auf E-Mails und auch telefonisch sehr gut zu erreichen. Ich werde Ihn gern weiter empfehlen.
F.W.
Sehr kompetente und ruhige Beratung und engagierte Hilfe. Ich fühle mich sehr gut vertreten.
O.K.
Ich kann Herrn Rechtsanwalt Wrase nur sehr empfehlen. Mein Anliegen wurde schnell und kompetent erledigt.
C.C
Bundesweite Interessenvertretung!
Kanzlei für Wettbewerbs-, Internet,- Urheber- und Medienrecht
fon: 040 - 357 30 633 | fax: 040 - 357 30 634 | mail@kanzlei-wrase.de