Die Nutzung von sozialen Netzwerken ist heute im beruflichen Umfeld jeder Branche gängige Praxis. Vor allem XING als Kommunikationsplattform für geschäftliche Verbindungen hat sich bewährt. Hier wird auch eine Impressums-Funktion angeboten. Ein Rechtsanwalt wurde von einem Kollegen abgemahnt. Der abmahnende Anwalt war der Auffassung, dass das XING-Impressum in der verwendeten Form nicht den gesetzlichen Anforderungen…
Das bei den Social-Meida-Diensten ein Impressum vorgehalten werden muss, ist hinlänglich bekannt. Das OLG Düsseldorf hat nunmehr entschieden, dass dies auch für solche Seiten gilt, die lediglich Werbung beinhalten, auf denen also gar keine Produkte oder Dienstleistungen erworben werden können.…
Das bei den Social-Media-Diensten ein Impressum vorgehalten werden muss, ist hinlänglich bekannt. Das OLG Düsseldorf hat nunmehr entschieden, dass dies auch für solche Seiten gilt, die lediglich Werbung beinhalten, auf denen also gar keine Produkte oder Dienstleistungen erworben werden können.…
Unternehmen müssen gegenüber Verbrauchern umfassende Informationspflichten erfüllen. Dazu gehören unter anderem Angaben zu den Waren oder Dienstleistungen, mit denen gehandelt wird wie Preise oder Lieferbedingungen aber auch die Rechtsform des jeweiligen Unternehmens. Dadurch soll zweifelsfrei die Identität des Vertragspartners geklärt werden, um eine Irreführung ausschließen zu können. Der Beklagte hatte eine Printwerbung geschaltet und hier…
Abmahnung Impressum Immer wieder sind fehlerhafte oder unvollständige Angaben innerhalb der Anbieterkennzeichnung (Impressum) Gegenstand von Abmahnungen. Eine Abmahnung wegen eines fehlerhaften Impressums ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Derartige unvollständige Angaben sind unnötig und können leicht vermieden werden.…
Auch auf gewerblich genutzten Social-Media-Plattformen muss eine ordnungsgemäße Anbieterkennzeichnung ausgewiesen werden. Zwischenzeitlich dürfte bekannt sein, dass auch gewerbliche Internetauftritte im Bereich der Social Media – hier konkret Facebook – einer den gesetzlichen Anforderungen genügenden Anbieterkennzeichnung bedürfen. Sofern Facebook-Accounts zu Marketingzwecken benutzt und nicht nur rein privat genutzt werden, müssen diese auch mit einer…
Für eine Homepage, die noch im Aufbau ist, besteht noch keine Pflicht, ein Impressum auszuweisen. Voraussetzung ist, dass sich die Homepage im Aufbau befindet, keinen Inhalt aufweist und keinerlei geschäftliche Betätigung des Betreibenden vorliegt.…