Bilder / Fotos
Aktuelle Entscheidungen speziell bezogen auf den Bereich von Fotos.
Häufig verwenden private Nutzer im Internet bei Online-Auktionen oder privaten Verkäufen auf Handelsplattformen lizenzpflichtige Produktfotos der Hersteller oder klauen Fotos anderer Nutzer. Diese Bilder unterliegen jedoch dem Urheberrecht und sind als geistiges Eigentum geschützt. Daher dürfen sie nicht ungefragt kopiert und für eigene Zwecke genutzt werden. Kommt es zur gerichtlichen Anklage, können die Eigentümer der…
Mehr lesen...
Private eBay-Händler nutzen für den Verkauf ihrer Waren gerne originale Produktbilder der Hersteller, weil ihnen selbst das Equipment für ansprechende Aufnahmen fehlt. In der Vergangenheit wurden für die unrechtmäßige Verwendung eines Lichtbildes empfindliche Zahlungsansprüche geltend gemacht. Das OLG Hamburg setzte nun in einem Fall den Streitwert für die unerlaubte Verwendung eines Lichtbildes auf der Plattform…
Mehr lesen...
Im Internethandel schleichen sich schnell Gewohnheiten ein. So ist es beispielsweise auf der Auktionsplattform eBay Gang und Gäbe, sich beim Verkauf eines Produktes einfach bei den Produktbildern anderer Verkäufer zu bedienen. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei jedoch um eine Urheberrechtsverletzung. Dies entschied das AG Hannover in einem Urteil vom 13.04.2013. Hier hatte ein privater…
Mehr lesen...
Werden Bilder im Internet ohne die Erlaubnis des Urhebers/Rechteinhabers für eigene Zwecke benutzt, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor, die oftmals durch eine Abmahnung geahndet wird, innerhalb derer erhebliche Forderungen aufgerufen werden.…
Mehr lesen...
Urheberrecht Bilder: Die unerlaubte Einbindung von Bildern in eigenen Beiträgen stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Der Kläger eines Verfahrens vor dem OLG Düsseldorf nimmt zwei Beklagte wegen unberechtigter Nutzung zweier von ihm selbst erstellter Fotografien in Anspruch. Einer der Beklagten hatte diese Bilder im Rahmen des sogenannten Embedded Content für einen eigenen Beitrag in einem Blog,…
Mehr lesen...
Hilfe bei Abmahnung Foto eBay? Eine Verwendung eines Fotos bei eBay, die eine Urheberrechtsverletzung zur Folge hat, zieht in der Praxis bei dem Ausspruch einer urheberrechtlichen Abmahnung in der Regel nicht unerhebliche Zahlungsansprüche nach sich.…
Mehr lesen...
Aktuelle Abmahnung von Rechtsanwältin Nadia Sperling wegen einer Urheberrechtsverletzung bei eBay Rechtsanwaltin Nadia Sperling spricht im Namen von Karima Batess Abmahnungen wegen einer Urheberrechtsverletzung aus. Innerhalb der Abmahnung wird den Betroffenen konkret vorgeworfen, Fotos bei eBay unerlaubt veröffentlicht zu haben. …
Mehr lesen...
Abmahnung wegen der unerlaubten Verwendung eines Fotos bei eBay erhalten? Bei dem Erstellen eines Verkaufsangebots kommt man schnell in die Versuchung, ein Foto von einem beliebigen Artikel aus dem Internet zu verwenden, da gerade kein eigenes vorliegt. Hier ist allerdings größte Vorsicht geboten. Durch die unerlaubte Verwendung eines Fotos für eigene Zwecke bei eBay…
Mehr lesen...
Bei der Verwendung von im Internet befindlichen Fotos für eigene Zwecke ist äußerste Vorsicht geboten! Im zu entscheidenden Fall hatte ein Betreiber eines Online-Shops ein Foto, das er bei der Google-Bilder-Suche gefunden hatte, für seinen Online-Shop verwendet. Da dieses Foto wurde von einem Fotografen professionell erstellt wurde, wurde der Gegenstandswert vom Landgericht Berlin…
Mehr lesen...
Gegenstandswert bei Abmahnung wegen Fotoklau 3.000,00 Euro Das OLG Köln setzte den sonst in Ansatz gebrachten Streitwert von 6.000,00 Euro auf 3.000,00 Euro für die unerlaubte Veröffentlichung eines Fotos im Internet fest.…
Mehr lesen...